Im Beitrag wie Sie am besten die alte Dielung nach schrauben und wie die Deckenbalken verlaufen könnten Sie schon recht gut erkennen wie ein Altbau Fußboden aufgebaut ist.
Hier erhalten Sie jetzt die hoffentlich kompletten Infos zum Aufbau ihrer Altbau Decke.
Ich werde einfach an Hand der Grafik beschreiben wir Ihr Fußboden mit großer Wahrscheinlichkeit aufgebaut ist. Natürlich kann es regionale Unterschiede geben.
ich fange mit der Teilung an.
Die Dielung meistens vernagelt. Sollte der Boden schon mal saniert von sein, kann es sein dass die Dielung verschraubt ist. Sollten Sie Parkett haben, so wird das Parkett dann eine Schalung und dann die Splisse bzw. die Aushöhung zu sehen sein.
Die Splisse sind zum ausgleichen der Höhenunterschiede zwischen den Deckenbalken gedacht.
Die Schüttung besteht meistens aus Schlacke welche früher als Reststoffe aus Hochöfen genommen wurde. Sie erfüllt zwei Zwecke, einmal beschwert sie den Boden der Miterben rüber laufen nicht so doll schwingt, zweitens nimmt sie sehr gut die Wärme auf. Wenn Häuser saniert werden wird heutzutage immer noch mit Schlacke gearbeitet.
Die Staken Sind in die Deckenbalken eingelassen und tragen das Gewicht der Schlacke. Es kann vorkommen das Staken über die Jahre locker geworden sind und die Schüttung auf die Decke gerieselt ist.
Puflatten / Schalbretter Decke:
Zum befestigen von Putz und den Schilfmatten wurden verschiedene Techniken genutzt. Einmal wurden Schalbretter ohne Abstand ging die Deckenbalken genagelt. Im Berliner Raum wurden so genannte Pufflatten 2,5 x 2,5 cm alle 20 - 40 cm angenagelt, und dort die Schilfmatten befestigt, die dann als Putzuntergrund genutzt wurden.
In der Regel sind in dem Bereich in welchem die alten Gasrohre aus den Decken kommen Deckenbalken zu finden. Wenn Sie sich unsicher sind, nehmen Sie sich einen Akkuschrauber mit einem 2-3 mm Bohrer und bohren ein kleines Loch zum Testen in die Decke.